Nico Gomez
Mit seiner einzigartigen Stimme und mitreißenden Bühnenpräsenz hat sich Nico Gomez längst über die Grenzen seiner Heimatstadt hinaus einen Namen gemacht. Auch als Songwriter für u.a. Peter Maffay, Johannes Oerding, Mo-Torres, Sarah Engels oder als Studiosänger bei Produktionen, wie RTL „Let‘s Dance“, zeigt sich Nicos Musikalität und Erfahrungsreichtum. Nicos aufrichtige und ehrliche Texte berühren die Herzen der Zuhörer:innen. Dabei erzählt seine Musik von persönlichen Erfahrungen und der Bedeutung von Liebe, während er sich zwischen den Genres R&B, Pop, Soul und Electronica bewegt.
In den letzten Jahren hat sich der Künstler eine stetig wachsende Fangemeinde aufgebaut, die seine Lieder bereits auswendig mitsingt und gespannt darauf wartet, ihn nun auch in den großen Städten Deutschlands live zu erleben.
Änderungen vorbehalten.
Taylor Swift Night
Taylor Nights – A Swiftie Celebration! Bereit für eine Nacht voller Taylor-Magie? Bei unseren Taylor Nights feiern wir die Hits von Taylor Swift und die Gemeinschaft, die uns verbindet: Freude, Respekt und pure Leidenschaft für ihre Musik! Egal, ob du zu „Shake It Off“ tanzen oder bei „All Too Well“ mitsingen willst – hier kannst du einfach du selbst sein!
Änderungen vorbehalten
Taylor Night Special: Swiftie Day
Erlebe den ultimativen Swiftie Day im Rock & Pop Museum Gronau! Dieses exklusive Event bietet dir tagsüber ein vielfältiges Programm voller interaktiver Highlights, kreativer Aktivitäten und ein unvergleichliches Erlebnis für alle Taylor-Swift-Fans. Tauche ein in die Welt der Musik, erkunde das Museum und genieße die besondere Atmosphäre mit Gleichgesinnten. Ab 13:00 Uhr öffnen sich die Türen des Museums, und du kannst dich frei zwischen den verschiedenen Stationen bewegen: Museumstour mit Audioguide, Greenbox-Station, Fotohintergrund, Bracelet Station, Bedazzle Corner, Musikalische Spiele.
Am Abend erwartet dich die legendäre Taylor Night mit einem DJ-Set und Tanzfläche – das perfekte Finale für einen unvergesslichen Tag.
Änderungen vorbehalten
Musikquiz
Es gibt wieder einen Quizabend der besonderen Art im Musikclub Turbine. Bei Themen wie Rock und Pop, Charts und Tanz, Bands und Dance können Musikfans ihr Wissen in unterschiedlichen Kategorien unter Beweis stellen. Es gibt Fragen, Bilderrätsel, Soundschnipsel und vieles mehr aus den vergangenen 50 Jahren der Musikbranche. Der Spaß und ein geselliger Abend stehen hier im Vordergrund. Einen kleinen Preis gibt es am Ende aber für jedes Team und etwas größere Preise für die drei Besten.
Veranstalter: Duesmann GmbH & Co. KG
Begrenzte Ticketanzahl. Änderungen vorbehalten.
Restart
Die 6 köpfige Truppe aus Gronau & Ahaus entstand in 2023 aus der Leidenschaft heraus, gute Musik der wilden 70er und 80er Jahren wieder unters Volk zu bringen. In der bunten und verrückten Zeit zwischen Flowerpower und Polyesterlook entstanden viele tolle Songs, die heute Erinnerungen wecken an die „gute alte Zeit“. Handgemachter Rock, Pop, Funk oder Blues, der direkt ins Blut geht, wie z.B Songs von Clapton, Cream, Brainbox, aber auch Depeche Mode oder den Bluesbeatles machen das Repertoire der Band aus. Gepaart mit Humor und Emotion bringen die Musiker die Atmosphäre damaliger Zeiten auf die Bühne zurück. Es ist Zeit für einen Restart…
Änderungen vorbehalten.
AUSVERKAUFT! Fred Tesco, Support: Reisegruppe Hardrock
Seit 2010 sind Justin Time, Erkan Öfter, Andi Decke, Rainer Wahnsinn, Heinz Live und Phil Lazio auf ihrer „Live ohne Gummi“- Tour unterwegs. Fred Tesco – die Band, die immer Ideen hat, wie und wann man aus einem alten Hit einen absoluten „Tesco-Knaller“ macht. Wer aber denkt, Fred Tesco wäre eine öde Coverband ist absolut auf dem Holzweg. In ihrem 90er-Jahre Balkan-Smoking erinnern die Jungs eher an osteuropäische Gebrauchtwagenhändler, die sich als Tuningwerkstatt der Musikscene verstehen. Dabei ist es egal, aus welchem Genre der Ursprung stammt. Ob Pop, Funk, HipHop, Disco, Eurodance oder Rock – Fred Tesco bewegt sich wie ein Chamäleon durch die Szene und ist überall da zuhause, wo es abgeht wie ein Punk auf Klebstoff.
Support: Reisegruppe Hardrock
Die Reisegruppe Hardrock präsentiert sich als klassischschnörkellose 4-Mann Punk/Hardrock-Kapelle aus Münster und Dortmund.
Im Zentrum der Live-Performance stehen größtenteils Musikperlen der 80er Jahre, die den Charme dieser Epoche im optischen Kostüm einer Glamrockformation transportieren. Die Reisegruppe Hardrock röhrt wie ein alter Evinrude-Außenborder mit angebohrtem Auspuff und nimmt den geneigten Hörer gerne mit auf den Weg zurück in die 80er…
Donots acoustic – Finale der „Schwert aus Holz 2025“ Tour
Das Finale ihrer acoustic „Schwert aus Holz 2025“ Tour verbringen die Donots auf dem Jazzfest Gronau.
Die Idee entstand aus einem witzigen Social Media-Gag heraus, als ein Crewmitglied der Band in einem Post ein Jazzfest-Shirt trug, verbunden mit der Frage: Spontane Schnapsidee: irgendwann mal die Donots auf dem Jazzfest – das Wacken des Münsterlands?
Auf die darauffolgende spontane Einladung des Jazzfestes reagierten die Donots begeistert und sagten zu – tatsächlich kurzfristiger als gedacht.
Da das Ende des Jazzfestes auch mit dem Ende ihrer aktuell ausverkauften Akustiktour „Schwert aus Holz“, zusammenfällt, wurde nun innerhalb weniger Tage ein kleines, aber feines gemeinsames Abschlusskonzert entwickelt.
Location für den äußerst spontanen Gig ist der Musikclub Turbine im rock’n’popmuseum, Beginn ist familienfreundlich um 16 Uhr.
Das Konzert ist bereits restlos ausverkauft.
Veranstalter: Kulturbüro Gronau GmbH
Zappeltiershow
Ein Zappeltier sitzt niemals still…tanz doch einfach mit!
Eine Menge Spaß und Bewegung verspricht die Zappeltiershow zu den beliebten Kindersongs von Frank & seine Freunde. An jedem letzten Sonntag im Monat bieten wir gemeinsam mit der Volksbank Gronau-Ahaus eG einen spannenden Familiennachmittag, gefüllt mit Bastelangeboten, jede Menge Musik, Tanz und natürlich auch mit dem quirligen Zappeltier.
Begrenzte Ticketanzahl. Änderungen vorbehalten.
Rosy Vista
Unglaublich, aber wahr! ROSY VISTA aus Hannover gelten gemeinhin als die allererste Frauen-Hardrock/Metal-Band Deutschlands! Sie spielten sensationelle Shows, unter anderem mit Legenden wie Uriah Heep, Joe Cocker, Manfred Mann’s Earthband und Mötley Crüe. 1984 veröffentlichten sie eine Mini-LP, die jedoch nur stiefmütterlich vom damaligen Label behandelt wurde und letztendlich zur Auflösung der Band im Jahr 1990 führte. Schlappe 30 Jahre später wurde das Album „Unbelievable“ via SPV / Steamhammer quasi nachgereicht und erfreut sich grandioser Resonanz!
Die Rezensionen überschlagen sich mit Superlativen wie z.B.: „Frontfrau Andrea Schwarz singt dabei die gesamte Konkurrenz locker an die Wand. Ein wirklich starkes Comeback!“
Änderungen vorbehalten.
Musikalische Talkrunde zum 30. Todestag von Kurt Cobain
Ein Abend zu Ehren von Kurt Cobain anlässlich seines 30. Todestages. Im April 2024 jährt sich nun der Todestag von Kurt Cobain zum 30. Mal. Anlässlich dieses Jahrestages schauen sich der Moderator
und der Musikwissenschaftler und Soziologe Prof. Michael Custodis von der Universität Münster das „Phänomen Nirvana“ sowie den Musiker Kurt Cobain im Gespräch von ganz unterschiedlichen Seiten an. Das Publikum wird ebenfalls Gelegenheit haben, eigene Erfahrungen und Assoziationen mit Nirvana und Kurt Cobain zu teilen. Umrahmt wird der Abend naturgemäß von der Musik Nirvanas.
Bild: IMAGO / USA TODAY Network
Änderungen vorbehalten.