Skip to content

Öffnungszeiten heute: 10:00 – 18:00 Uhr

Öffnungszeiten heute:
10:00 – 18:00 Uhr

Ausstellungs­archiv

Unsere vergangenen Ausstellungen:
Hier finden Sie eine Übersicht unserer vergangenen Sonderausstellungen seit Museumseröffnung im Jahr 2004, die wir selber – oder mit Partnern – in unserem Museum umgesetzt haben.

100 Jahre deutscher Schlager

19. März 2014 – 27. April 2014 16. Mai 2014 – 07. September 2014

Im rock’n’popmuseum kann die Ausstellung „100 Jahre deutscher Schlager!“ hautnah erlebt werden. Entstanden ist die umfangreiche Präsentation in Zusammenarbeit mit Musikwissenschaftler Martin Lücke und Kulturhistoriker Ingo Grabowsky. Der Schlagerexperte Götz Alsmann lieh seine Stimme für eine akustische Einführung der Besucher in die unterschiedlichen Themenbereiche der Ausstellung. Die geschichtliche Entwicklung des deutschen Schlagers wird in sieben Abschnitten behandelt. Begonnen mit dem Kaiserreich und den Goldenen Zwanziger Jahren durchwandern die Besucher unter anderem die musikalische Zeit des Nationalsozialismus, des Wirtschaftswunders, des Aufbruchs in die Moderne und finden sich schlussendlich in der Gegenwart wieder, der Zeit von Revival und Ballermann.

Eine Vielzahl an Exponaten säumt den Weg der Besucher durch die Ausstellung; darunter ein Collier von Zarah Leander, Bühnenkleidung und Requisiten von Michael Holm, Helene Fischer und Jürgen Drews. Zu den Kuriositäten zählt ein mit Plüschtieren benähter Sessel aus dem Besitz von Dieter Thomas Kuhn.
Mit einem Audioguide kann man sich diverse Interview – Sequenzen der Stars und verschiedene Lieder aus den unterschiedlichen Epochen anhören.
Mit der Ausstellung wird vor allem die Vielseitigkeit des Schlagers, seine Wandlungsfähigkeit in der sich verändernden Kultur und den gesellschaftlichen Strukturen verdeutlicht.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Weitere interessante Ausstellungen