Ausstellungsarchiv
Der Aufbau des Ausstellungsarchivs ist in Arbeit.
22. November 2012 - 03. März 2013
Vom Winde verweht… Jimi Hendrix und das Fehmarn-Festival
In diesem Jahr wäre er 70 Jahre alt geworden – Jimi Hendrix, Meister der Gitarrenverzerrung und ein Virtuose auf sechs ...
14. Mai 2012 - 26. August 2012
The Rolling Stones 50/fifty – Fritz Werner Haver, Sebastian Krüger
Sie sind die Urgesteine der Rockmusik, erlangten weltweiten Ruhm durch ihre ausdruckstarken Sounds und Bühnenperformances – doch auch Skandale und ...
25. Januar 2012 - 12. August 2012
Scorpions – Rock You Like A Hurricane
Das rock’n’popmuseum präsentiert die Geschichte von Deutschlands Rockband Nummer eins. Es sind nur wenige Noten, die Klaus Meine, Sänger und ...
12. November 2011 - 08. Januar 2012
Freddie Mercury, A Kind of Magic
Dass Freddie Mercury am 26. November 2012 bereits 20 Jahre tot ist, ist für uns alle ein Grund mehr, dem ...
30. Oktober 2011 - 18. November 2011
Rock’n’revolution
In einem Lehrforschungsprojekt der Uni Siegen in Kooperation mit dem rock’n‘popmuseum haben sich Studenten mit der Frage befasst: Was hat ...
03. April 2011 - 29. Mai 2011
ESC – Die Geschichte des Eurovision Songcontest
Er ist ebenso glamourös wie schräg: der Eurovision Song Contest – und er hat eine über fünf Jahrzehnte währende Geschichte. ...
23. Januar 2011 - 03. Juli 2011
Imageb(u)ilder – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Videoclips
Auf einer Fläche von ca. 800 qm hat das rock’n’popmuseum die Geschichte eines Genres erfahrbar gemacht, das insbesondere ab den ...
Oktober 2007 - November 2007
Von Atombusen bis Mikroalgen: Starkult in der Rockmusik
Schülerausstellung als Ergänzung zur „Relic Sideshow“ Anhand von Fotos, Filmen, Dokumenten und Texten sowie ehemals illegalen Aufnahmen von DDR-Punkbands widmete ...
Juli 2004 - Januar 2005
Udo Lindenbergs „Likörelle“
Einhergehend mit der Eröffnung des rock’n’popmuseums wurden in einer Sonderschau Udo Lindenbergs „Likörelle“ gezeigt. Dabei schafft Gronaus berühmtester Sohn Werke ...
Mai 2008 - Juli 2008
too much future. Punk in der DDR
Nachdem Ende der 1970er Jahre die Punkbewegung in der BRD Fuß gefasst hatte, begann sie sich – wenn auch in ...
März 2009 - April 2009
The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore – Tod und Sterben in der Rockmusik
Eine Ausstellung des Künstlerdorf Schöppingen „This is the end” haucht Jim Morrison ekstatisch aggressiv, fast weltentrückt ins Mikrofon, bevor der ...
2. September 2007 - 14. Oktober 2007
The Relic Sideshow
Der niederländische Künstler Sander van Bussel setzte sich persiflierend mit dem Starkult auseinander.
...Mai 2008 - Juli 2008
Sucht hat immer eine Geschichte
Im Rahmen der Aktionswoche zur Suchtvorbeugung in Kooperation mit dem Kreis Borken beherbergte das Museum eine Ausstellung zu Drogensucht und ...
Februar 2006 - Juni 2006
Rockpalast – die zweite Staffel
Für Musikfans ist er schon lange Kult: Der WDR-Rockpalast. Im Jahr 1996 ging die zweite Staffel auf Sendung. Geprägt ist ...
August 2008 - Januar 2009
On the road. Unterwegssein – ein Mythos der Popkultur
Das rock’n’popmuseum widmet sich mit der Sonderausstellung „On the Road“ dem Leben auf der Straße. In vielen verschiedenen Bereichen: Ob ...