Das weltweit einmalige und voll funktionstüchtige Tonstudio der Kölner Band CAN hat im rock’n’pop-museum in Gronau ein neues Zuhause gefunden. Zusätzlich wird auch die Ausstellung „CAN. Das Studio – Magie und Technik einer Band“ eröffnet. Die Ausstellung gliedert sich in zwei Teile, die sich auf zwei Ebenen befinden. Das 1. Obergeschoss widmet sich der „Magie“ der Band. Fünf Beamer-Projektionen zeigen filmische Dokumente, die neben der Musik auch Interviews bzw. kurze Statements enthalten. Ergänzend zu den bewegten Bildern vermitteln auf Fahnen abgehängte Zitate der CAN-Mitglieder einen ersten Zugang zur Philosophie und zur Biografie von CAN. Der Besucher soll assoziativ auf das Thema eingestimmt werden, die Magie der Band und ihrer Musik erspüren. Das grafische Layout des Raumes ist, dem minimalistischen Konzept der Band entsprechend, zurückhaltend und auf das Wesentliche reduziert.
Im 2. Obergeschoss ist das Studio der Band zu sehen – die Technik. Die über Touchscreen abrufbare Datenbank enthält eine Auswahldiskografie der Band, die einzelnen Tracks der CDs sind abrufbar. Daneben gibt es Audio-Files, die auch Interview-Sequenzen von Rene Tinner, Holger Czukay und Irmin Schmidt verarbeiten. Themen sind neben der Technik auch die Philosophie der Band, biografisches von CAN, dem Studio und Rene Tinner.