Auf 800 Quadratmetern zeigt das rock´n´popmuseum eine Reise durch die Geschichte von Frauen, die in der öffentlichen Wahrnehmung bislang unterrepräsentiert waren. So wendet sie sich neben diversen Musikerinnen insbesondere auch den Songwriterinnen, Produzentinnen, Fotografinnen und Managerinnen zu. Was wäre die Musikindustrie ohne Fans und Groupies – ihnen schenkt die Ausstellung ebenfalls große Aufmerksamkeit, zeigt in vollem Umfang den Kult, den weibliche Fans um Ihre Idole betreiben. Behandelt werden mit dieser Sonderausstellung also alle Bereiche der Rock- und Popmusik, ganz gleich ob vor, auf oder hinter der Bühne – Und dies spiegelt sich auch in der räumlichen Anordnung der Ausstellung wider.
ShePOP entstand in einer Kooperation mit den Universitäten Oldenburg und Paderborn.