Öffnungszeiten heute: 10:00 – 18:00 Uhr

Öffnungszeiten heute:
10:00 – 18:00 Uhr

Ausstellungs­archiv

Unsere vergangenen Ausstellungen:
Hier finden Sie eine Übersicht unserer vergangenen Sonderausstellungen seit Museumseröffnung im Jahr 2004, die wir selber – oder mit Partnern – in unserem Museum umgesetzt haben.

The Rolling Stones 50/fifty – Fritz Werner Haver, Sebastian Krüger

14. Mai 2012 – 26. August 2012

Sie sind die Urgesteine der Rockmusik, erlangten weltweiten Ruhm durch ihre ausdruckstarken Sounds und Bühnenperformances – doch auch Skandale und Exzesse waren stets Wegbegleiter Englands aufsehenerregendster Rockband, den Rolling Stones. Anlässlich ihres 50-jährigen Bühnenjubiläums zeigt das rock’n’popmuseum eine Sonderausstellung mit Fotos und Bildern der Rockstars. Zu sehen sind Kunstwerke von Sebastian Krüger und Fotografien von Fritz Werner Haver.
Sebastian Krüger, geboren 1963, entwickelte schon früh ein Faible für die künstlerische Darstellung skurriler Typen. Ein Ansteckbutton von Keith Richards war dann der Anstoß einer künstlerischen Beschäftigung mit den Rolling Stones. 1990 kam es zu einem ersten persönlichen Treffen Krügers mit Keith Richards und Ron Wood. Seither verbindet ihn mit dem malenden Kollegen Ron Wood eine Freundschaft zwischen Gleichgesinnten. War Krügers Stil bis hinein in die 1990er Jahre noch in Teilen karikaturesk, beendete er im neuen Jahrtausend seine erfolgreiche Karriere als Medienillustrator und kehrte mit fotorealistischen Darstellungen auf die künstlerische Bühne zurück.
Der erste Kontakt zu den Rolling Stones von Fritz Werner Haver, geboren 1951, war von anderer Qualität. Als 14-jähriger sah er ihr erstes Konzert in Deutschland. Seitdem ließ ihn der Rock’n’Roll nicht mehr ruhen. Im Verlauf seiner Karriere „als einer der renommiertesten deutschen Musikjournalisten“ fotografierte er in den 1990er Jahren nahezu jeden, der sich auf deutschen Bühnen tummelte. Fotografie versteht er als eine intensive, fast intime Konfrontation, bei seinem ersten Interview mit Keith Richards, 1991, hatte er daher „das Gefühl, ihn schon lange zu kennen“.
Sebastian Krüger und Fritz Werner Haver spenden sich zwar bereits seit vielen Jahren gegenseitig Inspiration, die gemeinsame Ausstellung der Werke feiert jedoch eine Premiere. So bietet sich den Besucher eine Gelegenheit, die unbedingt wahrgenommen werden sollte.

Weitere interessante Ausstellungen

Skip to content