Schülerausstellung als Ergänzung zur „Relic Sideshow“
Anhand von Fotos, Filmen, Dokumenten und Texten sowie ehemals illegalen Aufnahmen von DDR-Punkbands widmete sich das Museum dem Phänomen der Freiheit in der sozialistischen Realismus der DDR.
Unsere vergangenen Ausstellungen:
Hier finden Sie eine Übersicht unserer vergangenen Sonderausstellungen seit Museumseröffnung im Jahr 2004, die wir selber – oder mit Partnern – in unserem Museum umgesetzt haben.
Schülerausstellung als Ergänzung zur „Relic Sideshow“
Anhand von Fotos, Filmen, Dokumenten und Texten sowie ehemals illegalen Aufnahmen von DDR-Punkbands widmete sich das Museum dem Phänomen der Freiheit in der sozialistischen Realismus der DDR.
Pulsierende Musik, aufregender Tanz, flackerndes Licht – diese Elemente braucht es, um die Nacht zum Tag zu machen. Die Faszination ...
Als im Jahr 1938 der Komponist Hans-Jürgen Majewski die kleine Stadt an der Dinkel besucht, weht ein Hauch von Berliner ...
Schon zu seinen Lebzeiten ist dieser Mann ein Star. Und die Lust an Ludwig ist seitdem nicht abgerissen. E.T.A. Hoffmann, ...
Mit der Sonderausstellung Eddi Van Halen. The Last Guitar God stellt das rock´n´popmuseum in Zusammenarbeit mit „The Rock Collection“ (by ...
Top-chops und flatheads, ölverschmierte Schrauber am Rande der Straße und bis an die Handknöchel tätowierte, mit Pomade frisierte Rockabillies an ...
Unter dem Titel „Demos, Discos, Denkanstöße – die 70er in Westfalen“ hat das rock’n’popmuseum Gronau in Kooperation mit dem Landschaftsverband ...
Das rock’n’popmuseum verfügt über einen Fahrstuhl, ein Behinderten-WC und stabile Rollstuhl-Rampen, ist also barrierefrei.
Hunde sind bei uns im Museum leider nicht gestattet.
WhatsApp Service der Tourist-Info
Sie haben noch Fragen?
Schreiben Sie uns über WhatsApp!
Täglich von 8-20 Uhr unter
0049 151 2960 3404.